reserviert

reserviert
reservieren
»aufbewahren, zurückhalten; vorbehalten; ‹einen Platz› freihalten, vorbelegen«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus gleichbed. frz. réserver entlehnt, das auf lat. re-servare »aufsparen, aufbewahren; vorbehalten« zurückgeht. Dies ist eine Bildung aus lat. re- »zurück, wieder« und lat. servare »bewahren, erhalten« (vgl. re..., Re... und den Artikel konservieren). Das Partizipialadjektiv reserviert (19. Jh.) gilt auch in der speziellen Bedeutung »zurückhaltend, zugeknöpft, abweisend«. – Dazu stellen sich: Reserve »Vorrat, Rücklage; Ersatz‹mannschaft, -truppe›« (17. Jh.; aus gleichbed. frz. réserve), auch als militärische Bezeichnung für die Gesamtheit der ausgebildeten, aber nicht aktiv dienenden Soldaten. Dazu die Neubildung Reservist »(ausgedienter) Soldat der Reserve« (19. Jh.) und Zusammensetzungen wie »Reserveoffizier«. – Reservat »Vorbehalt; Sonderrecht« (16. Jh.; aus lat. reservatum, dem substantivierten Neutrum des Part. Perf. von reservare; seit dem Anfang des 20. Jh.s ist »Reservat« auch im Sinne von »fest umgrenztes Gebiet, das den Ureinwohnern ‹besonders in Nordamerika, Afrika, Australien› nach der Vertreibung aus ihrem Land zugewiesen wurde« gebräuchlich); Reservoir »Vorratsbehälter, Wasserspeicher, Sammelbecken; Reservebestand« (18. Jh.; aus gleichbed. frz. réservoir).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • reserviert — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • zurückhaltend • gebucht Bsp.: • Sie ist auch sehr kühl und reserviert eine Eisprinzessin …   Deutsch Wörterbuch

  • reserviert — re·ser·viert [ v ] 1 Partizip Perfekt; ↑reservieren 2 Adj; von Natur aus sehr zurückhaltend 3 Adj; (jemandem gegenüber) reserviert Adj; meist aufgrund eines Vorfalls bewusst distanziert <sich reserviert verhalten>: Nach dem Streit war sie… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • reserviert — wortarm; schweigsam; maulfaul (umgangssprachlich); mundfaul (umgangssprachlich); still; einsilbig; wortlos; zugeknöpft; wortkarg * * * re|ser|viert [rezɛr vi:ɐ̯ …   Universal-Lexikon

  • reserviert — abweisend, kühl, schweigsam, unnahbar, unterkühlt, unzugänglich, verhalten, verschlossen, wortkarg, zurückhaltend; (bildungsspr.): distanziert; (ugs.): zugeknöpft; (Psychol.): introvertiert. * * * reserviert:⇨zurückhaltend(1) reserviert 1.besetzt …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • reserviert — re|ser|viert 〈 [ vi:rt] Adj.〉 zurückhaltend, kühl, unnahbar; er ist sehr reserviert; sich reserviert verhalten [Etym.: <lat. reservare »aufsparen, aufbewahren, behalten«; zu servare »erhalten, bewahren«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • reserviert — (lat. ▷ franz.) zurückhaltend, kühl, abweisend sich reserviert verhalten …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Reserviert für den Tod — Filmdaten Originaltitel Reserviert für den Tod Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • reserviert — re|ser|viert <zu ↑...iert> zurückhaltend, zugeknöpft, kühl, abweisend …   Das große Fremdwörterbuch

  • reserviert — re|ser|viert (auch für zurückhaltend, kühl) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wir haben ... reserviert — wir haben ... reserviert …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”